Automatisierte Ultraschallprüfung mit unserer Battenberg MESSROBOTIC auf der AIRTEC 2025
MESSROBOTIC

Battenberg MESSROBOTIC präsentierte die automatisierte Ultraschallprüfung für CFK-Bauteile
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 präsentierten wir gemeinsam mit unseren Partnern Max C. Meister AG und Dolphitech auf der AIRTEC in Augsburg erstmals unsere Messrobotic für die automatisierte Ultraschallprüfung von CFK- und Verbundwerkstoffen, anhand einer Hubschrauber-Schale.
Unsere Lösung bietet neue Möglichkeiten in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (NDT) für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und im Leichtbau. Mithilfe der Software RobSimulation lassen sich Messprozesse bereits auf Grundlage der CAD-Daten virtuell planen und im digitalen Zwilling simulieren. Dadurch werden Roboterbewegungen optimiert und eine präzise Qualitätssicherung gewährleistet.
Im realen Einsatz scannt der Roboter die 3D-Oberflächen automatisiert mit einem Ultraschallsensor, vermisst die Strukturen und visualisiert die Ergebnisse positionsgenau. Manuelle Programmierungen entfallen weitgehend – das reduziert Prüfzeiten, senkt Kosten um bis zu 40 % und steigert die Effizienz in der Produktionsumgebung.
Wir danken unseren Partnern Max C. Meister AG und Dolphitech für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den starken gemeinsamen Auftritt auf der AIRTEC 2025!
Automatisierte Ultraschallprüfung mit unserer Battenberg MESSROBOTIC auf der AIRTEC 2025
Anmeldung
Battenberg MESSROBOTIC präsentierte die automatisierte Ultraschallprüfung für CFK-Bauteile
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 präsentierten wir gemeinsam mit unseren Partnern Max C. Meister AG und Dolphitech auf der AIRTEC in Augsburg erstmals unsere Messrobotic für die automatisierte Ultraschallprüfung von CFK- und Verbundwerkstoffen, anhand einer Hubschrauber-Schale.
Unsere Lösung bietet neue Möglichkeiten in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (NDT) für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und im Leichtbau. Mithilfe der Software RobSimulation lassen sich Messprozesse bereits auf Grundlage der CAD-Daten virtuell planen und im digitalen Zwilling simulieren. Dadurch werden Roboterbewegungen optimiert und eine präzise Qualitätssicherung gewährleistet.
Im realen Einsatz scannt der Roboter die 3D-Oberflächen automatisiert mit einem Ultraschallsensor, vermisst die Strukturen und visualisiert die Ergebnisse positionsgenau. Manuelle Programmierungen entfallen weitgehend – das reduziert Prüfzeiten, senkt Kosten um bis zu 40 % und steigert die Effizienz in der Produktionsumgebung.
Wir danken unseren Partnern Max C. Meister AG und Dolphitech für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den starken gemeinsamen Auftritt auf der AIRTEC 2025!
Event Anmeldung
Wenden Sie sich gerne an uns zur Anmeldung zum Event. Nach Verifizierung Ihrer Kontaktdaten, senden wir Ihnen gerne weitere Informationen zur Anmeldung.

Weitere Neugkeiten

MESSROBOTIC
Sep 29, 2025
Automatisierte Ultraschallprüfung mit unserer Battenberg MESSROBOTIC auf der AIRTEC 2025
Premiere auf der AIRTEC 2025: Battenberg MESSROBOTIC präsentierte die automatisierte Ultraschallprüfung für CFK-Bauteile – präzise, effizient und bis zu 40 % kostensparend
Mehr dazu

MESSROBOTIC
Jul 10, 2025
BMW Manufacturing in Spartanburg USA setzt in der Qualitätsprüfung auf die Messrobotik von Battenberg ROBOTIC
Mehr dazu

ROBSIMULATION
Feb 11, 2025
Fallstudie: RobSimulation zur Roboterprogrammierung von Lenkstockschalter Messungen
Mehr dazu
